|
|
Seite 1 von 1
|
[ 4 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Feuerpferd
|
Betreff des Beitrags: Petition gegen die "progressive Liste" der FEI Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 12:17 |
|
Registriert: Di 21. Aug 2007, 13:54 Beiträge: 1115
|
Gestern Abend war das sogar Thema in der Sportschau. Ich dachte echt, ich traue meinen Augen und Ohren nicht  Allen voran bei den Befürwortern dieser "progressiven Liste" die Herren L. Beerbaum und Pessoa
Wer die Petition unterzeichnen möchte, kann das hier tun:
http://www.no-fei.com
Hier ist noch ein Auszug von www.dressur-studien.de
Entsetzen über „Progressive Arzneimittelliste“ der FEI Es reicht: FEI erlaubt Schmerzmittel und Co.Samstag, den 21. November 2009 um 12:15 Uhr
„Clean Sport“ – Sauberer Sport lautet der Titel eines Beschlusses der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI). Doch tatsächlich wird damit eine ganze Reihe von Medikamenten erlaubt, die bisher verboten waren. Doping war gestern, heute ist es damit eine erlaubte Medikation. Mit Update: 22.11.2009
Für Entsetzen und Empörung sorgt die so genannte „Progressive Liste, die die FEI während ihrer Hauptversammlung am 19. November in Kopenhagen verabschiedet hat. Auf dieser Liste werden die Medikamente festgelegt, die einem Pferd verabreicht werden dürfen, obwohl es in einer Prüfung startet. Erlaubt sind damit jetzt starke Entzündungshemmer, Schmerzmittel und die Substanz, die Springreiter Marco Kutscher seinem Pferd Cornet Oblolensky während der Olympischen Spiele verabreicht hat: Dieses Mittel darf Pferden jetzt sogar unbegrenzt gegeben werden. Trotz heftigen europäischen Widerstands gegen die Liste, unter anderem aus Deutschland, Schweden und Großbritannien, wurde das Papier mit 53 zu 48 Stimmen verabschiedet. Die Progressive Liste ist damit so weit reichend, dass sie in einigen Mitgliedsländern zu Problemen mit bestehenden Gesetzen führt. In Schweden beispielsweise würden sich Reiter strafbar machen, wenn sie die genannten Substanzen tatsächlich anwenden würden Und auch in Deutschland würde mit so einer weit reichende Regelung gegen das Tierschutzgesetz verstoßen. Der FN-Generalsekretär Sönke Lauterbach nannte den Beschluss ein „Desaster“ und einen „Rückschritt auf dem Weg hin zu einem sauberen Pferdesport“. Für besonderen Unmut sorgte auch die Art und Weise wie der Beschluss zustande gekommen ist. Denn im Vorfeld war eine ganz andere Liste diskutiert worden. Die neue „Progressive Liste“ erhielten die Delegierten erst bei ihrer Ankunft in Kopenhagen. Vermutlich, so Bo Helander, der Präsident des schwedischen Reiterverbandes Svenska Ridsportförbundet, hätten viele Delegierte nicht bemerkt, dass es sich um eine andere Liste handele. Weiter moniert er auf der Internetseite des Verbandes www.ridesport.se, dass die Abstimmung eher an einen Staatsstreich denn an einen demokratischen Beschluss erinnere. Er glaube, dass diese Liste auf Betreiben der FEI-Präsidentin persönlich, Prinzessin Haya, erwirkt worden sei. Obwohl der Antrag gestellt worden war, die Liste erneut abzustimmen, ließ die Präsidentin das nicht zu. Begründung: Es seien schon Delegierte abgereist, deshalb könne die Abstimmung nicht erneut erfolgen. Welche Auswirkungen der Beschluss in der Praxis haben wird, ist noch nicht ganz klar. Sicher ist nur, dass nun auch Pferde die mit Entzündungshemmern und Schmerzmitteln behandelt worden sind, an den Start gehen dürfen. Sowohl in Schweden als auch in Deutschland wird nun geprüft, inwieweit die Progressive Liste ausgesetzt werden kann, denn so Sönke Lauterbach: „Wir müssen dieses Ergebnis zunächst einmal verarbeiten. Aber eines steht jetzt schon fest: Die 'Progressive List' stellt nicht unsere Vorstellung von gesunden und unmanipulierten Pferden im Wettkampf sicher". (cls)
|
|
Nach oben |
|
 |
Die Lollo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 13:22 |
|
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 10:17 Beiträge: 114
|
ich glaube auch gehört zu haben, dass sich die FN deshalb vom FEI absplittern will mit anderen europäischen Reitvereinigungen. O-ton des präsidenten: "geht nicht mit den westeuropäischen tierschutzgesetzen einher"
|
|
Nach oben |
|
 |
Verena
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 14:00 |
|
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 08:26 Beiträge: 2301 Wohnort: Niedersachsen
|
Es wäre schön, wenn das passierte. Irgendwie wird mir diese Prinzessin etwas unsympathisch ....
Wenn sich einzelne nationale reiterliche Vereinigung diesem Beschluss verweigern könnten (ich weiß nicht inwieweit das geht), wäre das ein ziemlicher Bruch. Mal sehen, ob diese Staaten dann überhaupt noch an solchen Veranstaltungen wie Olympia und Weltmeisterschaften teilnehmen könnte.
Und irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass Prinzessin H. darüber gar nicht so unglücklich wäre, denn je mehr sie die "alteingesessenen Pferdesportarten" schwächt, desto größer ist die Chance, dass z.B. das von ihr und ihrem Mann favorisierte Distanzreiten eine ersetzen kann. Nicht, dass dort weniger gedopt - Verzeihung, erlaubt medikamentiert - würde, aber bei dem großen Geld, das aus dieser Richtung fließt, würde das sicherlich keine großen Störungen hervorrufen. Und ich glaube nicht, dass die reiterlichen Vereinigungen dieser Länder es wagen würden, gegen ihre "Herrscher" vorzugehen bzw. ein so geregeltes Tierschutzgesetz haben, um dort gegen Missbräuche vorzugehen. 
_________________ "An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft sondern seinen Charakter." (Konfuzius)
|
|
Nach oben |
|
 |
Stutenreiter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 22:35 |
|
Registriert: Fr 13. Nov 2009, 21:35 Beiträge: 245 Wohnort: 42327 Wuppertal
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 4 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
|