hmmm...
also aufgrund dieser seltsamen diskussion muss ich nun doch noch etwas los werden.
ich zäume das pferd mal von hinten auf! angenommen:
möchte ich heute ein warmblut in europa erwerben, und mein anspruch liegt (wie auch beim berber) folgendermaßen:
eine zucht beweißt sich meines erachten nicht nur durch exterieur/interieur sondern auch durch widerstands- und leistungsfähigkeit (in den bereichen seiner Aufgaben und Nutzung!).
so ... d.h. im klartext: kaufe ich in europa ein pferd, dessen eltern sich beide langfristig in den von mir erwünschten aktivitäten bewiesen haben... auch über generationen, werde ich NIEMALS (ohne haken!) an ein pferd solcher kriterien im alter von 4 jahren, angeritten (gern kaum ausgebildet) kaum unter 5000 euro herankommen.
ich rede nicht von irgendeinem hafi bei irgendeinem züchter, sondern ich möchte ein pferd, welches "rein durch seine vorfahren" den beweis bringt, dass es eigentlich leistungsfähig und gesund sein wird. sicherlich steckt man nie drin!
und nun zu phadi:
er ist nicht reiterlich versaut (da er bisher nur vor dem wagen gegangen ist!) -> ganz großes plus
dadurch kann er sicher auch nichts- aber das überwiegt die "unbeflecktheit" unter dem reiter nicht!
er hat ein gebäude, welches ihn äußerlich zumindest eine lange und gesunde reitpferdkarriere ermöglicht. UND liebe kritiker, jetzt kommt das ausschlaggebende:
alle tiere, welche im ursprungsland zur fortpflanzung hinzugezogen werden, und die ersten jahre ohne lahmheiten in regelmäßiger arbeit/belastung überstehen, sind in meinen augen sogar mehr geld wert, als nur "gut und schön" gezüchtet.
DENN : auch phadis eltern haben sicherlich arbeiten müssen, und sie sind sicher gut und "vergleichsweise" gesund dabei gewesen, denn nur dann lohnt es sich im ursprungsland ein fohlen machen zu lassen, wenn die eltern "funktioniert" haben. phadi hat disziplin, weiß was arbeit ist, hat gelernt sich dem menschen unterzuordnen und ist außerordentlich genügsam.
WELCHES der pferde in FR oder D (außer fohlen der importies) kann das auch vorweisen?
bei meinen ansprüchen ist mir DAS viel geld wert! und die farbe ist der bonus!
und sollte phadi sich leistungs- und reitmäßig bei guter gesundheit genauso beweisen können, dann wäre er in meinen augen SOGAR zu günstig gewesen, wenn ich die preise für zuchttiere (B, AB) aus europäischer zucht hinzuziehe!
ein gutes beispiel - Frau Niffelers Alt-Hengst - galatti, musste viel in seinem leben "überstehen", in jeder hinsicht, er hat es "vergleichsweise" gut geschafft. Ich behaupte einfach, dass auch das leben und die aufgaben, welche ein pferd zu bewältigen hatten, es prägen. Seine Ausstrahlung ist unvergleichlich, er macht (von der nachzucht, welche ich kenne) durchweg gute qualität, er ist zäh und vital. wäre seine Basis (auch genetisch) nicht entsprechend, hätte er seine "durststrecken" nicht überlebt und würde dementprechend keinen nachwuchs produzieren.
Aus meiner sicht sind also die anforderungen (und sollten sie noch so hart sein) die beste selektion für eine rasse, mit anforderungen (zäh, genügsam, arbeitswillig, intelligent) wie an den Berber/AB.
UND wo sind diese authentischer (ausgeprägter) als in den ursprungsländern?
und nun. seine hufe wurden (aus welchen gründen auch immer) vernachlässigt. das problem bestand schon länger - nun ist es akut, ich muss es beheben. WAS hat das bitte mit dem kaufpreis zu tun?
und bei import, 5 monate verweilen, mit TA, behandlungen, reiten, besuch durch interessenten (deren bewirtung), evtl. schäden die er verursacht, zeit die er in anspruch nimmt - was ist dann bitte ausschlaggebend? der ek in marokko
