berber-online.de http://www.berber-online.de/phpbb/ |
|
Pferdekauf - Fohlen oder älteres Pferd? http://www.berber-online.de/phpbb/viewtopic.php?f=40&t=2686 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Pash [ Mo 2. Jan 2017, 21:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Pferdekauf - Fohlen oder älteres Pferd? |
Da ich plane, mir ein Pferd zu kaufen (erstes eigenes), würde ich mich über Tipps freuen - keine Angst, ist gut überlegt und keine spontane "Pferdemädchen"-Idee ![]() Eigentlich hatte ich an ein älteres Exemplar gedacht (so 3-5 Jahre), vielleicht gerade angeritten. Da ich aber nun auf den Berber gestoßen und völlig begeistert bin, und es bei der Rasse eher Fohlen und junge Tiere zu kaufen gibt, wollte ich euch mal nach euren Erfahrungen fragen. Was würdet ihr empfehlen - den Berber direkt als Fohlen (oder 1-2 jährig) zu kaufen, oder zu warten, bis ein etwas älterer Berber verkauft wird (klar, wäre Glückssache - und passen sollte es auch)? Da immer wieder die Bindung zwischen Mensch und Berber hervorgehoben wird, macht es vielleicht auch Sinn, das Pferd mit zu prägen und gerade deshalb eher das Fohlen zu präferieren? Würdet ihr eurer Fohlen wieder kaufen, oder würdet ihr eher warten, bis ein älterer Berber zum Verkauf steht? Ich bin mir einfach unsicher, ob das gut zu bewerkstelligen ist - die "Aufzucht", bis der Berber alt genug ist, und eingeritten werden kann (als Spätzünder wäre das ja dann so zwischen 4 und 6 Jahren - oder wie habt ihr es gemacht?). Ging die Zeit schnell rum? Weil es ja schon ein Weilchen ist, wenn man sich so vorstellt, die nächsten 4-6 Jahre das Pferd nicht reiten zu können (versteht mich nicht falsch, reiten steht nicht an erster Stelle, aber ich kann meine Liebe zum Reiten natürlich auch nicht verbergen ![]() Auf der anderen Seite finde ich die Vorstellung natürlich auch wunderschön, das eigene Tier aufwachsen zu sehen, zu wissen, was es erlebt hat und dass es keine schlechten Erfahrungen gemacht hat etc. Das wäre aber auch noch so ein Punkt: ist es leicht, dann einen geeigneten Platz zu finden? Weil ich dann schon das Beste für mein Pferd möchte: große Wiesen, Herde etc. - am liebsten natürlich nicht zu weit weg. Später käme ein Aktivstall oder Offenstall in Frage. Wie habt ihr es gemacht? Freue mich, eure Erfahrungen zu hören. Sorry, für die tausend Fragen, die mir im Kopf schwirren und die ich nun nieder geschrieben habe. Ich hoffe, das überhäuft nicht zu sehr ![]() |
Autor: | Verena [ Di 3. Jan 2017, 08:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferdekauf - Fohlen oder älteres Pferd? |
Tausend Fragen sind doch gut! ![]() Natürlich kann jeder nur für sich selbst reden, aber ich würde mir wieder einen Absetzer bzw. Jährling kaufen. Man lernt das Pferd lesen und wächst über die Jahre einfach zusammen. Dazu kommt, das man weiß, was wann schief gelaufen ist (nobody's perfect ![]() Man kann auch mit jungen Pferden viel spielerisch machen, spazieren gehen - zunächst in Begleitung, dann auch allein. Später mal Rad-Touren (obwohl man das ja eigentlich nicht darf ![]() Aber, da hast du natürlich recht, das Pferd steht erst mal noch ein paar Jahre rum und kostet ohne dass man reiten kann. Das ist also eine sehr persönliche Entscheidung. Bist du denn schon mal zu ein paar Züchtern gefahren und hast dir mal Pferde angesehen? Bei den Berbern muss man dafür zwar auch weitere Touren in Kauf nehmen, aber mit ein paar Wochenend-Ausflügen kann man schon einiges abdecken. Sie stehen dir sicher mit Informationen zur Verfügung und vielleicht findest du dort ja eine(n), bei der/m der Funke springt und das ist doch das Wichtigste. Vielleicht gibt es ja auch eine/n, der/die kurz vor dem Anreiten steht oder bereits angeritten wurde. Ich wünsche dir viel Glück und Spaß bei der Suche. ![]() ![]() |
Autor: | Saida [ Di 3. Jan 2017, 08:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferdekauf - Fohlen oder älteres Pferd? |
Hallo Pash, deine Fragen können wir alle gut verstehen, denn beides hat sein für und wider.- Hier im Forum findest du unter "Berber bei uns zu Hause" und unter "Nachzucht" einige Threads mit Erfahrungsberichten. Wir freuen uns bald auch von dir lesen zu können! Lieben Gruß, Bettina |
Autor: | Oceansoul [ Di 3. Jan 2017, 15:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferdekauf - Fohlen oder älteres Pferd? |
Ich wollte auch was "fertiges" - aber da ist die Auswahl echt beschränkt... und dann lieber "DAS" Pferd - auch wenn's noch Baby ist. Das Aufwachsen zu beobachten ist spannend und die Zeit geht sooooo schnell vorbei. Und langweilig war's definitiv nicht ![]() Klick dich mal durch die Tagebücher hier. ZB Das von Daryan, Annaz oder mir - da haste die Erfahrungsberichte wie Saida schon sagte. |
Autor: | Pash [ Do 5. Jan 2017, 23:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferdekauf - Fohlen oder älteres Pferd? |
Vielen Dank!! Eure Antworten helfen mir sehr und ich tendiere auch immer mehr zu einem "kleinen" Berber ![]() @Verena: nein, ich habe mir noch keine Züchter angeguckt, das steht für dieses Jahr an ![]() @Saida: vielen Dank für den Hinweis! Ich bin im Forum noch etwas überfordert mit all den Threads und habe noch nicht so ganz den Durchblick wo ich was finde ![]() @Oceansoul: danke, das mache ich! Jeder erzählt nur Positives über das Aufwachsen-sehen seines Pferdes und würde es wieder machen, das bestärkt! ![]() |
Autor: | Wafae [ Sa 7. Jan 2017, 19:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferdekauf - Fohlen oder älteres Pferd? |
Willkommen! Gerne gebe ich Dir aus meiner Sicht Auskunft. Ich bin Jährlings-Käuferin und ich würde es wieder tun! Zu Deinen Fragen: - Die Bindung, die Du Dir in den ersten Jahren erarbeiten kannst, ist sehr viel wert, v.a. auch beim Anreiten und in der Pubertät. ![]() - Die Zeit von 1.5jährig bis zum Einreiten mit 4.5jährig ging sehr schnell rum. Ich hatte nebenbei weiterhin RBs und besuchte meine Kleine ca. wöchentlich auf der Fohlenweide. Mit gut 3.5jährig holte ich meine Stute zu mir in die Nähe, sie kam dann auch als Handpferd mit meiner damaligen RB (im gleichen Stall zu Hause) mit. - Was man für ein Fohlen lernen muss, finde ich in etwa gleich leicht/schwierig zu lernen, wie was man für ein EIGENES Pferd lernen muss. (RB ist ja doch noch etwas anderes. Da kommen Sattel-, Reitstil-, Hufpflege-, Trensen-, Fütterungs-, Stallfragen dazu und noch viel mehr.) Wenn Du Dir ein Fohlen kaufst, hast Du dafür mehr Zeit, alles fürs erste eigene Reitpferd zu lernen, kannst alles Schritt für Schritt angehen. ![]() - Wegen des Platzes kommt es wohl stark auf die Region an, wo Du wohnst. Aber es ist auch schwierig, einen GUTEN Offenstall mit freiem Platz zu finden. Noch ein paar Vor- und Nachteile, die ich erwähnen möchte. Vorteile: - Bindung und Vertrauen - Du kennst Dein Tier schon sehr gut, wenns ums Einreiten/Ausbildung geht - Du weisst, was es alles erlebt hat, und es wurde (hoffentlich) noch nichts vermurkst - Du kannst das Tempo und die Art der Ausbildung selbst bestimmen Nachteile: - Teurer als ein gerittenes Pferd - Während der Fohlen-/Jungpferdezeit kann ein Pferd auch verunfallen, Allergien entwickeln, etc. Du hast keine Garantie, dass Du nach 3-4 Jahren ein gesundes Reitpferd hast. Fahr doch einfach mal zu ein paar Züchtern. Dein Berber wird Dich schon finden. ![]() |
Autor: | Pash [ Mo 9. Jan 2017, 21:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferdekauf - Fohlen oder älteres Pferd? |
Hallo Wafae! Danke für deine lange und ausführliche Antwort ![]() Finde deinen Text sehr hilfreich! ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |