gibt es sonstige dehnübungen, welche dem pferd zeigen können, dass es so viel entspannter und angenehmer zu laufen ist?
wenn nicht über den hilfszügel und stangen/cavaletti, wie zeigt ihr dann einem pferd angenehm und ohne zwang den weg nach unten?
Frage rein interessehalber. ausserdem wurde das leckere kupferzwischenstück angesprochen.
meine frage dazu: auregan, argentan, zyprium, kupfer, rollen, geflochten, einfach oder doppelt gebrochen, dick, dünn, hohl , massiv, d-ring, 3-ring, olivenkopf, ...
womit habt ihr (evtl. bei problempferden) die beste erfahurng gemacht. bzw. was für gebisse nutzt ihr für welchen zweck.
Mir fehlt da einfach der Praxisbezug.
habe für den senior ein doppelt gebrochenes (auregan oder argentan --> goldfarben) und ein hackamore. habe auch schon oft positives (bei entsprechende handhabung) von den kürzeren westernkandarren mit kupferrolle gehört. wäre über ein paar tipps und erfahrungswerte sehr dankbar...
ich verspreche auch, dass ich bei einem evtl. zustandekommmen des kaufs immer fleißig berichten werde.

bei der hilfestellung von allen
PS: nicht weitersagen ... hab gestern zum schnäppchenpreis von 10,56 + versand 4 neuwertige fesselkopfgamaschen von harrys horse bekommen

wie doof von mir ohne pferd
gutes oder schlechtes ohmen
