[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4688: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3823)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4690: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3823)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4691: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3823)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4692: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3823)
berber-online.de • Thema anzeigen - Eintragung Pferd aus Importland
berber-online.de

berber-online.de

Alles rund um Berber und Araber-Berber.
 
Aktuelle Zeit: Fr 24. Okt 2025, 05:16
Portal berber-online | Impressum

Alle Zeiten sind UTC [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 236 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung Pferd aus Importland
BeitragVerfasst: Sa 4. Jun 2011, 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18. Feb 2011, 14:32
Beiträge: 83
Wohnort: Luxemburg
Hallo aus Luxemburg :shock:
Auch wir haben uns ausgiebigst mit diesem Thema befasst und haben Pro und Contra abgewägt ,
um unsere Entscheidung betreffend Eintritt in eines der Zuchtbücher bestmöglichst zu wählen ...
Dazu verfolgen wir dieses Thema im Forum mit grosser Spannung !
Ein spannendes , aber auch irreführendes Gebiet *2 ... das haben wir im Laufe unseres
"Informationssammelprozesses" feststellen müssen ...
Wir sind seit Anfang des Jahres sehr zufriedene ABCB'ler ; sind wir der französischen Sprache doch
mächtig und wohnen wir gerade mal ein paar Minuten von der belgischen Grenze weg (unsere Pferde
geniessen belgisches Gras und wir reiten auch dort aus ...) .
Wir wurden in dieser Vereinigung mit einer unglaublichen UN-kompliziertheit empfangen und können immer
wieder nur staunen , wie unkompliziert auch Vereinsaktivitäten geplant und abgehalten werden ... *22
Auch züchterisch haben wir ein "offenes Ohr" gefunden ... in der Tat wollen wir ARABER-Berber züchten
(und reiten !) , wir mögen einen höheren Blutanteil und möchten diesen auch bestmöglichst in unserer
Zuchtausgangsbasis festlegen ... das ist unsere Vision ... *68
Nun ; ich kann nur behaupten (vorausgesetzt ; ich weiss, wohin ich will) dass ich mich jener
Vereinigung immer wieder anschliessen würde, welche meiner Vorstellung der Zuchtausgangsbasis
am meisten entsprechen täte ...
In Luxemburg selbst gibt es (noch) keine Berber- oder Araber-Berbervereinigung welche dem OMCB angeschlossen
ist ... dieser Fakt war für uns ein Ausgangsspunkt von sehr spannendem , internationalem Kuddel-Muddel,
Papierkramerei und Eintragungshürden ...
Soviel dazu ; wir möchten uns bei unserem liebsten Hobby jedoch nie zwischen 2 Stühle setzen und
freuen uns darauf sowohl Berber als auch Araber-Berber und deren Besitzer kennenlernen und bestaunen zu
dürfen ... LG aus Luxemburg

_________________
Asinus Asinum Fricat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung Pferd aus Importland
BeitragVerfasst: Mo 6. Jun 2011, 08:41 
Offline
ModeratorIN
Benutzeravatar

Registriert: Do 9. Aug 2007, 09:41
Beiträge: 3122
Wohnort: Pfalz

_________________
was rühmst du deinen schnellen Ritt..?...
dein Gaul ging durch ......
und nahm dich mit s28 *a2 s28


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung Pferd aus Importland
BeitragVerfasst: Mo 6. Jun 2011, 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 24. Okt 2008, 12:02
Beiträge: 2347
Wohnort: wildes Belgistan
Lieber Peter,

vielen dank für deinen hinweis. ich bin nur ein bisschen blond :mrgreen: . habe dir verpasst mitzuteilen, dass phadi mittlerweile wieder im schritt geritten und an der hand gearbeitet wird *1

_________________
Gruß
Anne

Mit dem Ohr der Menschheit ist es so beschaffen, dass es den Knall zu verschlafen scheint und erst durch das Echo zu erwachen pflegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung Pferd aus Importland
BeitragVerfasst: Mo 6. Jun 2011, 13:13 
Offline
ModeratorIN
Benutzeravatar

Registriert: Mi 25. Jul 2007, 11:20
Beiträge: 2398
Luriza - volle Zustimmung!!!
Ich verstehe es auch nicht, warum es so schwierig ist Fragen zu benatworten und Fakten "wertfrei" darzulegen. *8

_________________
Das Besteigen der Pferde,
das Loskoppeln der Windhunde
befreien Dich von den Würmern im Kopfe
(Arabisches Sprichwort)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung Pferd aus Importland
BeitragVerfasst: Mi 17. Aug 2011, 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 24. Okt 2008, 12:02
Beiträge: 2347
Wohnort: wildes Belgistan
sodeli, mal wieder was neues von uns. *1

Dank eines intensiven Gespräches gestern mit einer Vertreterin des VFZB habe ich einige diskussionswürdige Neuigkeiten.

Wir haben eine reine Performance Anpaarung getätigt mit einer Zangersheide Stute 28% XX/OX Blutanteil. Parallel neben den Eintragungen in den deutschen Verbänden :
im rheinischen im Zuchtbuch der Berberpferde in einer entsprechenden Sektion
im VFZB im Zuchtbuch der Araber-Berber ...
sollte Phadi (der hengst :wink: , für alle die, die den namen nicht zuordnen können) also auch noch den Partbred-Arabern dienlich sein.

Immerhin ist er ja laut Papier ein Araber-Berber mit 50% AV, wenn auch die 50% nicht dem Anteil entspricht, den er genetisch trägt - jedoch wäre er ja phänotypisch durchaus zuzuordnen. Wie die problematik ja doch bei allen AB existent ist ....

nun wird es kompliziert:
in anderen Rassen könnte man also auch mit AB potenziell veredeln. Ich persönlich sehe das (neben der natürlich notwendigen Reinzucht der Ausgangsrassen) als riesen Chance auf dem europäischen Markt. die Franzosen beweisen es immer wieder. Ich trage eine ähnliche Vision für den deutschen Sprachraum, um den (Araber-)Berber auch sportlich interessanter zu machen. (denn das Interesse an Alternativen zum PSA existiert!)
Nun existiert in Deutschland ein separates geschlossenes Zuchtbuch für Araber-Berber, nämlich das des VFZB.
Das hat offensichtlich zur Folge, dass bei Veredelungszucht (in Deutschland) eine Rasse Araber-Berber existiert (neben dem Berber).
Eine Anpaarung eines X-Pferdes (x - Rasse zugelassen im entsprechenden Verband, Veredelung möglich) mit einem Araber-Berber zur Veredelung bedeutet also Rasse X angepaart mit Rasse Araber Berber... es existiert ein geschlossenes Zuchtbuch, ein entsprechender Verband, eine Legitimierung ... (OMCB) ... mein entsprechender Verband für veredelungszucht kann sich also ohne Probleme auf ein vorhandenes "urspungszuchtbuch" der veredelungsrasse berufen.
(und momentan verbleiben alle ABs in diesem Zuchtbuch, egal mit welchem AV anteil, insofern ist der Rassebegriff also durchaus "rechtens" ... )

bitte an dieser stelle beachten, dass sicherlich nicht alle ausdrücke und fachbegriffe richtig gewählt sind, ich möchte an dieser stelle nur versuchen zu erklären, was IN DEUTSCHLAND eigentlich für probleme existieren, wenn man mit Araber-Berbern (ausserhalb des Zuchtbuches beider Elterntiere oder in anderen Verbänden) agieren möchte!
Damit hoffe ich, dass auch für Aussenstehende die Relevanz dieser "nervigen-Anne-Thematik" bewusst wird! *8

und nun kommt der lacher: ein Pferd Rasse Araber-Berber wird zur Verdedelung hinzugezogen - mit deklariertem 0% AV anteil *67

anders wäre es, wenn man einen Araber-Berber als veredelten Berber betrachtet - und ihn auch so behandelt (was aber ein gemeinsames Zuchtbuch oder eine ähnliche Kontruktion) bedeuten würde - der Araber Berber also als Berber OX deklariert wäre.
Dann wäre der AV anteil führbar.

Nun positioniere ich (als Hengsthalter) mich natürlich folgendermaßen: warum zum Teufel trägt nicht jeder Verband einen Araber-Berber als veredelten Berber ein. das würde die Welt um einiges einfacher machen.
nun - Gründe dagegen sind offensichtlich begründet in Tierzuchtrechtlichen Aspekten, dem Begriff der Rasse (breed), einer nicht 100% möglichen Abbildung der zuchtbücher der Urspungsländer bei uns in Europa, Entwicklung der Verbände usw.

dieser erste "Aufhänger der eintragung" meines pferdes beim Partbred-Araber-Verband (denn ich möchte mein Pferd als veredelten berber positioniert haben, der mit seinem 50% AV anteil weiter für Veredelung anderer Rassen zur Verfügung steht) entwickelte sich leider weiter, bis man zu dem Schluss kam, dass die Papiere der Ursprungsländer ja eigentlich gar nichts bedeuten und man daher das Pferd ohne AV anteil, ohne Rasse und ohne Abstammung nach Sichtung einträgt.

Eben einfach der sichere Weg und einen präzedenzfall hätte man damit auch umschifft. *8 als hengsthalter sagt man dazu innerlich einfach nur danke :lol: . Zuchttechnisch schon verständlich ...

Nehmen wir nun mal an, ich akzeptiere diese Eintragung (die mir nichts bringt, da die Stute mit 28,73 % Blutanteil und 0% vom Hengst ein Produkt mit ca. 14% erzeugt - und damit nicht eintragungsfähig als Partbredaraber ist!), dann würden in Deutschland folgende Pferde existieren (wenn ich die anderen beiden verbände auch zur eintragung hinzuziehe):
Pferd XY:

Zuchtbuch für Berberpferde, Araber-Berber, 50%AV
Zuchtbuch für Araber-Berber 50%AV
Arabisch Partbred, sonstiges Reitpferd 0% AV

Sollte ich einen Enkel (2 Generationen Nachgewiesene Abstammung) von Phadi als Partbred-Araber eintragen wollen, so werde ich bei Anpaarungen der beteiligten Pferde (vorausgesetzt sie haben volle [mind. 2 Generationen] Abstammung) folgende Konstellationen (aus verschd. Zuchtbüchern) verursachen:

anpaarungen mit pferden des Partbred-Verbandes: Partbredaraber, wobei die F1 aus Phadi maximal 50% AV haben kann
anpaarungen mit pferden des VFZB: nicht möglich, weil alle 0% AV
anpaarungen mit pferden aus dem rheinischen Pferdestammbuch: wäre spannend, da dort in der Zuchtbescheinigung vermutlich ein Berber OX ersichtlich wäre, womit eine Veredelung mit anerkanntem AV Anteil im Partbred-Araber Verband möglich wäre.

ich hoffe dieser kleine exkurs erläutert in ansätzen, wohin eine "variable Begriffauslegung" von <Sektion-Zuchtbuch> und <Rasse-breed> sowie die nicht vorhandene Betrachtung des Araber-Berbers als veredelter Berber (denn genau das bedeutet ein getrenntes, geschlossenes zuchtbuch!) führt.

Im Sinne einer Belebung der Zucht und für einen Austausch mit anderen Verbänden sowie korrektem Umgang (der OMCB spricht ja von einem Zuchtbuch mit verschd. Sektionen) sollten sich die (betroffenen) Mitglieder schon im Klaren sein, dass wir in der gesamten Problematik weder ein Gefecht von "Sympathie/Antipathie", "einzelnen Gestüten" noch "Besser/Schlechter als" austragen, sondern eine einheitliche Behandlung von Berber - und Araber-Berber Pferden längst überfällig ist, wenn der (A)B sich weiter entwickeln soll und auch insgesamt an Popularität und Bedeutung gewinnen sollte, die letztlich den Züchtern und der Rasse nur zuträglich sein kann!

Sicher gibt es keine Sicherheit, inwieweit (in meinem speziellen Fall) ein ITI Papier mit deklariertem AV Anteil nicht immer ein Risiko für Eintragungen in anderen Verbänden darstellt, aber ein Ausbleiben dieser lachhaften Diskussion hätte evtl. zu einer unkompliziert möglichen Eintragung meines Pferdes geführt?
Eine Möglichkeit, dass der VFZB Pferde aus einem OMCB anerkannten Zuchtbuch für Berber und Araber-berber Pferde (breed Arabe-Barbe), auch äquivalent übernimmt, wäre evtl. eine erleichterung für diesen Schritt? Ich denke hier nicht an mein Pferd primär, sondern auch an z.b. viel gepriesene Nachkommen des Asba, die hoffentlich irgendwann mal die Distanz beleben? Die evtl. einmal die Partbred Araber Szene bereichern? Die die Qualitäten des AB nicht nur auf marketingwirksames Barock - und Individuallisten-Pferd beschränken, sondern auch seine Härte, Galoppqualität und Mut/Auffassungsgabe für sportliche Nutzung erweitern?
Eine Anpaarung mit PSA-Pferden würde möglichweise korrekt in einem entsprechenden "Partbred-Araber" - Bestand möglich sein ... und nach mehreren Generationen flexibel händelbar und im Sinne der (Araber)Berber besser selektierbar und zuchtwerttechnisch erfassbar sein. Einerseits könnte man also liberaler agieren - andererseits die Ausgangsrassen besser schützen. Da wäre ausserdem die Festlegung von Prozentsätzen wünschenswert, ohne dass diskriminiert oder dauerhaft "verbannt" werden würde.
Es gäbe weniger innerdeutsche Probleme!
Eine einheitliche Regelung würde Probleme der OMCB Anerkennung entkräften!

Ich sehe viele Dinge, die für eine Überarbeitung der ZBOs sprechen, für eine Aufklärung der Mitglieder - für transparente Disskussion der Problematik und kein totschweigen. Es ist bei weitem kein Thema, dass einzig um der Spannungen existiert - ich sehe vielmehr eine ganz wichtige Entwicklung für den AB, die damit überfällig ist!

als Positiv-Beispiele seien auch die Änderungen der ZBOs im Bezug auf die homozygoten Cream Träger genannt. In meinen Augen ein äquivalentes Beispiel für völlig sinnfreie ZBO-Inhalte. Man sollte immer Verbesserung anstreben ...

ich bitte um nachsicht bei rächtschreipvehlärn. *26

_________________
Gruß
Anne

Mit dem Ohr der Menschheit ist es so beschaffen, dass es den Knall zu verschlafen scheint und erst durch das Echo zu erwachen pflegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung Pferd aus Importland
BeitragVerfasst: Do 18. Aug 2011, 10:49 
Offline
Technik
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Jan 2008, 15:49
Beiträge: 2057
Wohnort: RLP, Eifel

_________________
Youth is a gift of nature but age is a work of art!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung Pferd aus Importland
BeitragVerfasst: Do 18. Aug 2011, 11:09 
Offline
ModeratorIN
Benutzeravatar

Registriert: Do 9. Aug 2007, 09:41
Beiträge: 3122
Wohnort: Pfalz

_________________
was rühmst du deinen schnellen Ritt..?...
dein Gaul ging durch ......
und nahm dich mit s28 *a2 s28


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung Pferd aus Importland
BeitragVerfasst: Do 18. Aug 2011, 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 24. Okt 2008, 12:02
Beiträge: 2347
Wohnort: wildes Belgistan

_________________
Gruß
Anne

Mit dem Ohr der Menschheit ist es so beschaffen, dass es den Knall zu verschlafen scheint und erst durch das Echo zu erwachen pflegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung Pferd aus Importland
BeitragVerfasst: Do 18. Aug 2011, 12:05 
Offline

Registriert: Sa 21. Jul 2007, 08:26
Beiträge: 2301
Wohnort: Niedersachsen
Ich finde, wir sagen nicht mehr "veredelte Berber" sondern "veredelte Araber". *26 :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
"An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft sondern seinen Charakter." (Konfuzius)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung Pferd aus Importland
BeitragVerfasst: Do 18. Aug 2011, 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 24. Okt 2008, 12:02
Beiträge: 2347
Wohnort: wildes Belgistan
der witz an der sache, verena, ... könnte man sogar, wenn man den berber als veredler sieht :lol: *1 *2

wäre zum beispielt bei über 75% AV Araber-Berber ... eine sinnvolle bezeichnung :P
so, nun ist das chaos perfekt!

spass beiseite. hintergrund ist wohl, dass es nicht mehr die "kreuzungszucht" gibt. eigentlich veredelt man nur noch. insofern müssen sich die berberverbände die ernsthafte frage stellen, wie sie die rasse "unseres herzens" in europa vernünftig abbilden.

der versuch "2-getrennte-zuchtbücher" ist von mir als fehlversuch bewertet, nachdem ich die auswirkungen in anderen verbänden erklärt bekommen habe! auch für die rasse slebst (im hinblick auf erhaltung des berberpferdes) finde ich diesen ansatz einfach nicht richtig gelungen ... aber man ist ja flexibel, nichts ist in stein gemeißelt, wie die vergangene diskriminierung der homozygoten creams ja deutlich zeigt. *22
daumen hoch an die leute, welche sich dafür eingesetzt haben! ...

_________________
Gruß
Anne

Mit dem Ohr der Menschheit ist es so beschaffen, dass es den Knall zu verschlafen scheint und erst durch das Echo zu erwachen pflegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung Pferd aus Importland
BeitragVerfasst: Do 18. Aug 2011, 12:21 
Offline
Technik
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Jan 2008, 15:49
Beiträge: 2057
Wohnort: RLP, Eifel

_________________
Youth is a gift of nature but age is a work of art!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung Pferd aus Importland
BeitragVerfasst: Do 18. Aug 2011, 12:24 
Offline
Technik
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Jan 2008, 15:49
Beiträge: 2057
Wohnort: RLP, Eifel

_________________
Youth is a gift of nature but age is a work of art!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung Pferd aus Importland
BeitragVerfasst: Do 18. Aug 2011, 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 24. Okt 2008, 12:02
Beiträge: 2347
Wohnort: wildes Belgistan

_________________
Gruß
Anne

Mit dem Ohr der Menschheit ist es so beschaffen, dass es den Knall zu verschlafen scheint und erst durch das Echo zu erwachen pflegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung Pferd aus Importland
BeitragVerfasst: Do 18. Aug 2011, 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 26. Mär 2008, 23:25
Beiträge: 59


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung Pferd aus Importland
BeitragVerfasst: Do 18. Aug 2011, 13:59 
Offline
Technik
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Jan 2008, 15:49
Beiträge: 2057
Wohnort: RLP, Eifel

_________________
Youth is a gift of nature but age is a work of art!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung Pferd aus Importland
BeitragVerfasst: Do 18. Aug 2011, 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 24. Okt 2008, 12:02
Beiträge: 2347
Wohnort: wildes Belgistan
Ich glaube da nennt sich das Abteilung! Bin in den fachformulierungen wirklich nicht fähig:(
Evtl findet sich ja noch jemand vom Fach mit ein ;)

_________________
Gruß
Anne

Mit dem Ohr der Menschheit ist es so beschaffen, dass es den Knall zu verschlafen scheint und erst durch das Echo zu erwachen pflegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung Pferd aus Importland
BeitragVerfasst: Do 18. Aug 2011, 14:30 
Offline

Registriert: Mo 14. Sep 2009, 09:00
Beiträge: 144
Richtig ist, ein Berberpferd mit Blutanteil erhält im Rheinischen Pferdestammbuch die Bezeichnung Araber-Berber.

Warum dann aber getrennte Sektionen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung Pferd aus Importland
BeitragVerfasst: Do 18. Aug 2011, 14:46 
Offline
Technik
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Jan 2008, 15:49
Beiträge: 2057
Wohnort: RLP, Eifel
Die Frage versteh ich nicht ganz... unterscheiden muss man die beiden Ausprägungen ja schon irgendwie... aber sie sind doch nicht voneinander ganz zu trennen? :? Welche Vorteile sollte das haben?

Mit den Sektionen, wie bei den anderen ZBn nach OMCB-Vorgabe, hat man nicht die Probleme und Schwierigkeiten, wie sie oben beschrieben sind - zudem kann, bei entsprechend geringem Blutanteil, ein AB wieder Berber werden, die Zusammenarbeit zwischen den Verbänden wäre einfacher, da eine gemeinsame Ausrichtung?
Wenn man es von der Logik her sieht: theoretisch dürfte ein Araber-Berber (separate Rasse) doch gar nicht mit einem Berber (geschlossenes ZB) verpaart werden? :shock: (es sei denn, es ist ein Berber aus dem VFZB, weil das da wieder extra geregelt ist, oder?)

Was spricht denn für eine solche Trennung in eine separate Rasse? Und wenn es denn so gute Gründe dafür gibt, warum wird es dann nicht einheitlich so gemacht?

_________________
Youth is a gift of nature but age is a work of art!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 236 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14  Nächste

Alle Zeiten sind UTC [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Template made by DEVPPL/ThatBigForum
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de