|
Autor |
Nachricht |
Oceansoul
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Do 3. Mai 2012, 12:33 |
|
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 21:36 Beiträge: 1198
|
Du, das is überlegt und fest eingeplant. Tritt da jetzt nach der Wurmkur nicht ganz schnell eine Verbesserung ein, ist das fällig. Nächstes Wochenende bin ich dort und dann muss die TÄ halt kommen, wenn bis dahin nix passiert ist. Weil ich würde sagen, 1 1/2 Wochen... das muss reichen um zumindest ansatzweise zu erkennen, ob's besser wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Arina
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Do 3. Mai 2012, 13:08 |
|
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 14:56 Beiträge: 93
|
ich hab mir mal die Inhaltsstoffe deines MIFU angesehen... wenn ich richtig geschaut habe ist da SELEN und ZINK extrem niedrig dosiert.... richtig??? Denkanstoß  ansonsten finde ich auch, auf Bildern sieht Fell nicht sonderlich gut aus (kann auch täuschen)... die Frage nach Hufhorn wurde noch nicht beantwortet... aber generell würde ich auf MANGEL tippen.. um den TA und das BB wirste denke nicht rumkommen... leider... machs besser gleich... was soll die Wurmkur verbessern wenn er Wurmfrei ist!?!?!... Er wird schon wieder aufbauen... wann kommen sie denn ganz raus auf Gras? Mifu da nicht weglassen
|
|
Nach oben |
|
 |
Oceansoul
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Do 3. Mai 2012, 13:37 |
|
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 21:36 Beiträge: 1198
|
Mifu hat er eine Schüssel mehr als er bräuchte damit liegt er in dem, was er braucht. Passt zumindest mit der Liste, die die TÄ hatte, was ein Pferd braucht  Und dazu bekommt er noch das Mash Zeug, wo auch beides nochmal drin ist. Das Fell sieht blöd aus, weil er schimmelt  Das liegt wohl auch ein bisschen an den Fotos. Da bin ich nämlich auch schon drauf reingefallen. Da sind plötzlich ganz viele weiße Haare Mifu bekommt er ganzjährig jeden Tag. Gras haben sie noch nicht so viel, wird gerade angeweidet... ganz raus dauert wohl noch ein bisschen, da die erst vor 2 Wochen mitm Anweiden angefangen haben. Ich hab mir ja vorher schon mit Gorny etwas Vorsprung erschummelt - aber jetzt muss man sich halt nach den anderen richten, die erst langsam gewöhnt werden müssen. Hufhorn hab ich beantwortet - ich bin nich in der Nähe des armen Tieres und kann kein Foto machen. Bin erst nächstes WE oben. Dann kommt a) die TÄ und b) kann ich Foto machen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Arina
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Do 3. Mai 2012, 13:41 |
|
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 14:56 Beiträge: 93
|
huch...sorry ÜBERLESEN  MIFU verdoppeln.. ich weiß ja nicht.. würde eher anderes wählen.. aber wie gesagt am besten vorher BB  VIEL ERFOLG!!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Oceansoul
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Do 3. Mai 2012, 13:52 |
|
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 21:36 Beiträge: 1198
|
Welches nehm ich denn dann? Vorher hatte ich Eggersmann - da hatte ich Stress wegen Biotin. Jetzt hab ich eins wo mehr Biotin drin ist, und hab Stress mit... irgendwas anderem. Wobei mich wundert, dass das jetzt so plötzlich und krass auftritt. Weil der Futterwechsel is schon über ein halbes Jahr her... und den Winter über war er ja nun eher... pummelig. Mir wurden sowohl Eggersmann als auch Pavo von zufriedenen Kunden empfohlen  Nur is mein Pferd offenbar nicht kompatibel mit den 08/15 WBs, Arabern, Spaniern, Isis und Norwegern. Bin für alle Vorschläge offen, was füttert ihr den Kiddies, wo mehr oder weniger alles drin ist?
|
|
Nach oben |
|
 |
Namira
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Do 3. Mai 2012, 20:10 |
|
Registriert: Do 19. Jul 2007, 17:55 Beiträge: 528
|
Mineralfutter: Heute habe ich das Blutbild von Venus bekommen, was bei der AKU gemacht wurde. Sie hat Selen und Zink mangel. Der TA hat ihr eine Aufbauspritze gegeben und mir ein Selenpräparat dagelassen. Bei der Gelegenheit habe ich das Mineralfutter gezeigt, das ich seit ca. 2 Jahren gebe: Megabase. Und siehe da, lt. Eimerbeschriftung enthält es gar kein Selen! Allerdings haben Lyli und Toufiq keine Mangelerscheinungen irgentwelcher Art. Trotzdem habe ich mir einen Eimer mit anderem Mifu vom Tierarzt dabehalten, was auf unsere Selenarmen Böden abgestimmt ist. Das werde ich nun mal geben.
Dem lieben Gorny gute Besserung und ich hoffe bald wieder auf lustige Geschichten.
_________________ Liebe Grüße Christine
|
|
Nach oben |
|
 |
Oceansoul
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Do 3. Mai 2012, 20:42 |
|
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 21:36 Beiträge: 1198
|
Ich habe jetzt heute nochmal nachgelesen, und es kann wohl sehr gut sein, dass bei einer Kotprobe Würmer gar nicht auffallen (weil die nicht zu jedem Zeitpunkt der Entwicklung wirklich hinten "rauskommen"). Das bringt natürlich die Würmer durchaus wieder mit auf den Plan... armes kleines Pferdchen. Bald gibt's auch wieder lustige Geschichten - wenn Frauchen den ersten Schwung Uni-Ärger hinter sich gebracht hat  und Frauchen tut gut dran, sich zu beeilen... seine Majestät werden nämlich langsam wieder launisch 
|
|
Nach oben |
|
 |
alexdevlin
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Do 3. Mai 2012, 20:49 |
|
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:45 Beiträge: 19
|
Hallo Oceansoul,
Ich habe eine Stute auch aus dem Jahrgang A (Amel Al Mansour) und bin auch dabei um das Futter pro Tag zu berechnen weil ich eine gute Bilanz finden mochte zwischen Heu, Gras und Kraftfutter und nicht überdosieren mochte was die Mineralien und Vitamine angeht. Vor fast 3 Wochen hatte sie Kolik bekommen weil ich sie zu lange auf den Rasen laufen haben lassen zum ersten Mal. Alles ist glücklicherweise wieder gut nachdem den TA sie eine spritze gegeben hat und wir den ganzen Abend mit ihr rundspaziert haben. Also jetzt bekommt sie am Tag zweimal Heu (am Morgen und am Abend) und einmal Kraftfutter (Müsli, Cavalor Strucomix, jetzt nur noch 650 gram im Winter 1,5 kg) und noch 4 Stunden darf sie auf die Wiese (weiden in streife). Ich finde sie sieht gut aus aber ihr Fell konnte besser darum gebe ich jetzt ein bisschen Leinöl über den Müsli. Ich habe eine Berechnung gemacht auf www.paardnatuurlijk.nl (voedingscalculator) und daraus hat sich ergeben das mein Pferd von allem ausreichend bekommt und das man eher zu viel an Mineralien und Vitamine futtert. Ich habe mich für Cavalor Strucomix entschieden weil ich für meine drei Pferde (2 von 25 Jahre und eine von 2 Jahre ein Futter gebrauchen mochte. Ich hatte noch lieber eine völlig natürliche Müsli wo kein Melasse drin ist aber den habe ich bis jetzt noch nicht gefunden. Auf www.voervergelijk.nl kann mann sehr viel finden über unterschiedliche Futter für Pferde. Vielleicht gibt es in Deutschland auch so etwas. Ich hoffe es geht Aragorn schnell wieder besser.
LG Alice
|
|
Nach oben |
|
 |
Saida
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 13:19 |
|
 |
Site Admin |
 |
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 18:17 Beiträge: 1635
|
Bin gegenüber den Müslis generell skeptisch eingestellt weil die quali der einzelnen Futtermittel nicht wirklich gut kontrollierbar ist. Wenn schon Müsli, dann würde ich immer darauf achten, dass die Mühle und davon gibt es nicht wirklich viele, nur Pferdefutter produziert. Ansonsten finden sich regelmäßig Rückstände der anderen Produktion im Futter. das zufüttern von Biotin ist auch so eine Sache. Erhalten sie mal synthetisches, erkennen sie später das organische nicht mehr.-
Die Alternative sind Einzelfuttermittel wie thermisch bearbeitete Gerste und Mais, Luzerne, Hafer + Mifu + Bierhefe.
Liebe Grüße
Bettina
_________________ "Eine Nation, die ihre Vergangenheit nicht kennt, hat keine Zukunft" Winston Churchill
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter Mann
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: So 6. Mai 2012, 14:49 |
|
Registriert: So 22. Jul 2007, 14:27 Beiträge: 447
|
meiner bekommt was Hafer mit Magnostar (Iwest) und der "dicke" Hafer mit Bierhefe der Alte bekommt maisflocken, Bierhefe und Malzbier (gute Energie...) im Winter fütter ich noch Mash und Heucops
Viel Glück!
|
|
Nach oben |
|
 |
TiBi
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: So 6. Mai 2012, 20:03 |
|
 |
Technik |
 |
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 15:49 Beiträge: 2057 Wohnort: RLP, Eifel
|
Ich stimme Bettina zu. Die mineralisierten Müslis sind nicht zu empfehlen. Müslimischungen füttere ich schon lange nicht mehr. Die MiFu-Gabe kann damit überhaupt nicht korrekt gewährleistet werden. Ich habe auf Heu-Hafer-Fütterung und darauf abgestimmtes Mineralfutter umgestellt. Wichtig ist das optimale Ca/Ph-Verhältnis und die Qualität der Zutaten! Synthetische Zutaten sind preiswerter, aber nicht zu empfehlen. Eine sehr gute Futterberatung (meine persönliche Meinung) habe ich hier erhalten: http://www.freetrainingsystems.comDieses MiFu (HighPerformanceBalancer) füttere ich meinen Dreien auch. Damit sind meine beiden Mädels sehr gut groß geworden. Auch Iwest berät sehr gut, auf Heu-Hafer-Fütterung abgestimmt und bei jeglichen Futterproblemen: http://www.iwest.de/Und Gaby hat bestimmt den Link zu ihrem MiFu-Hersteller, der speziell aufs Blutbild abgestimmt, die MiFu-Mischung zusammenstellt. Gut ist, anfangs ein Blutbild machen zu lassen, damit man Defizite ausgleichen kann. Dann kann man eine stabile Basis mit der optimalen Normal-Versorgung halten. Die wichtigste Grundlage ist das Rauhfutter und die Fähigkeit des Pferdes, das Futter optimal aufschließen zu können. Sprich Zähne in Ordnung und Darmflora on top! Ist das gegeben, benötigt ein Pferd, was nicht "in Arbeit" ist eigentlich kein Kraftfutter/Getreide. Nimmt es ab, stimmt aus irgendwelchen Gründen die Verwertung nicht. (Zähne, Würmer, Stress, Darmprobleme, Krankheit?) Meine beiden Mädels haben auch in letzter Zeit sehr abgenommen - sie hatten ziemliche Zahnhaken und einige Milchkappen störten... der Zahnarzt war jetzt gottseidank da und nun können sie wieder richtig effektiv kauen. Enorm, was eine solche Störung ausmacht... Um die Darmflora on top zu halten, bekommen sie EMa kurweise (siehe auch eigener hier im Forum). Hoffe, dass du bald die Ursache für das Abnehmen findest, und zu einer optimalen Fütterung gelangst. 
_________________ Youth is a gift of nature but age is a work of art!
|
|
Nach oben |
|
 |
Rabarber
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: So 6. Mai 2012, 20:14 |
|
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 08:07 Beiträge: 759
|
Wir füttern Eggersmann Naturmüsli. Das ist auch ohne Melasse und aus eigener Futtermühle. Nur als Hinweis für alexdevlin. Zum Zunehmen ist das bestimmt nicht geeignet! Alles Gute für Gorny! Wiebke
_________________ "Und als ich so ritt, klang mein Herz in den Rasen gedämpften Schritt. Klang ins Schnauben und Trensenspiel meinem Schimmel und eine Seeligkeit hat mein Herz erhellt und ich wusste: Fiele ich jetzt aus der Welt - ich fiele in den Himmel."
(Freiherr B. von Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Oceansoul
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: So 6. Mai 2012, 20:47 |
|
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 21:36 Beiträge: 1198
|
Danke euch allen für die Hilfe. Ich gebe ihm jetzt noch die Woche nach der Wurmkur - und dann is Schluss mit Lustig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Esprit
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 14:57 |
|
 |
ModeratorIN |
 |
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 11:20 Beiträge: 2398
|
_________________ Das Besteigen der Pferde, das Loskoppeln der Windhunde befreien Dich von den Würmern im Kopfe (Arabisches Sprichwort)
|
|
Nach oben |
|
 |
Oceansoul
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 16:30 |
|
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 21:36 Beiträge: 1198
|
Danke für den Link 
|
|
Nach oben |
|
 |
Esprit
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Di 8. Mai 2012, 09:50 |
|
 |
ModeratorIN |
 |
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 11:20 Beiträge: 2398
|
Da kannst Du auch anrufen, die haben Tieraärzte die beraten.
_________________ Das Besteigen der Pferde, das Loskoppeln der Windhunde befreien Dich von den Würmern im Kopfe (Arabisches Sprichwort)
|
|
Nach oben |
|
 |
Oceansoul
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: So 20. Mai 2012, 17:39 |
|
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 21:36 Beiträge: 1198
|
So, heute kurze Stippvisite beim Gornytier. Die Wurmkur hatte in sofern erstmal Erfolg als dass wirklich Würmer gefunden wurden. Liegt nahe, dass Gorny da zu den Betroffenen gehörte. Und seit dem wird es wohl auch besser. Das Fell glänzt wieder und er nimmt zu. Ist zwar immernoch zu wenig - aber es tut sich wenigstens was. Ich hab nochmal mit der TÄ telefoniert und sie sagte, ich soll jetzt mal noch etwas abwarten und weiter "zu viel" füttern. Pylon umticken - heute gelernt. Man kann das Ding aber auch packen und wegtragen. Das... war nicht Sinn der Übung... aber Pony kann auch das. Ich hab jetzt nicht nur Ohren sondern auch Pelz DAS muss erstmal einer nachmachen
|
|
Nach oben |
|
 |
Namira
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: So 20. Mai 2012, 20:49 |
|
Registriert: Do 19. Jul 2007, 17:55 Beiträge: 528
|
Das freut mich, dass du der Sache auf der Spur bist! Und er sieht toll aus, die Mähne hat auf jeden Fall nicht gelitten
_________________ Liebe Grüße Christine
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
|