|
Autor |
Nachricht |
Oceansoul
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: So 15. Sep 2013, 22:26 |
|
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 21:36 Beiträge: 1198
|
Gorny als Kein-Ohr-Pony 
|
|
Nach oben |
|
 |
Magall
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 05:42 |
|
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 15:45 Beiträge: 511 Wohnort: 75328 Schömberg
|
Wunderschöne stimmungsvolle Photos von Herbst und Pony: mal als kleiner "Drache", mal als " ich kann wirklich kein Wässerchen trüben", mal als " von wem ist hier die Rede?" Beeindruckend Dein Pony, mit und OHNE Ohren!
Viele Grüße Magall
_________________ "Es ist erschreckend, was angeblich alles aus Liebe zum Tier gemacht oder eben auch nicht gemacht wird." - aus der Verhaltensberatung
|
|
Nach oben |
|
 |
Rabarber
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 07:43 |
|
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 08:07 Beiträge: 759
|
|
Nach oben |
|
 |
Verena
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 07:51 |
|
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 08:26 Beiträge: 2301 Wohnort: Niedersachsen
|
Ehrlich, tolle Fotos. Beim ersten musste ich lachen wegen der halb verrenkten Kopfhaltung und dem Blick.  Das "Jagdfoto" mit dem Isi ist auch klasse, gefääährlicher Hengst! Aber am besten gefällt mit dieses "Spungfoto" von halb hinten. Klasse! Und dazwischen eben wieder diese "bin ich nicht ein liebes Pony".  Dr. Jekyll und Mr. Hyde. 
_________________ "An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft sondern seinen Charakter." (Konfuzius)
|
|
Nach oben |
|
 |
Oceansoul
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 08:25 |
|
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 21:36 Beiträge: 1198
|
Der Isi gehört unserer SB - und der war frech! Hat sich auf Gornys Stutenbeobachtungsposten breit gemacht und ist trotz Warnung da nicht wieder verschwunden - da wird Herr Gorny dann tatsächlich garstig  Da erwischt's auch nicht unbedingt den falschen  Also wenn er sich die Arbeit macht, sauer zu werden und zu rennen, dann hat's n guten Grund.  Ich find's auch witzig, wie er seinen Ausdruck innerhalb von Sekunden so völlig ändern kann - und man sofort erkennt, worum es geht. Böse - anderer Kerl hat sich nicht benommen. Interessiert und mit "Ausdruck" - Ladys in Sicht... und der leicht eselige Ausdruck ist für mich reserviert 
|
|
Nach oben |
|
 |
TiBi
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 08:35 |
|
 |
Technik |
 |
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 15:49 Beiträge: 2057 Wohnort: RLP, Eifel
|
Gorny in allen Facetten - wundervolle Bilder  Das Flugbild finde ich besonders schön, so kraftvoll und energiegeladen.
_________________ Youth is a gift of nature but age is a work of art!
|
|
Nach oben |
|
 |
Svenschi
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 10:15 |
|
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 20:44 Beiträge: 518
|
Ich hab mich auch voll gefreut über die Bilder. Auch wenn sie erzählen, wie sehr schon Herbst ist 
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuerpferd
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Di 17. Sep 2013, 06:16 |
|
Registriert: Di 21. Aug 2007, 13:54 Beiträge: 1115
|
sehr sehr schöne stimmungsvolle Fotos!
|
|
Nach oben |
|
 |
Esprit
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 08:27 |
|
 |
ModeratorIN |
 |
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 11:20 Beiträge: 2398
|
Stimmungsvolle Bilder ! Er wird echt erwachsen jetzt.
_________________ Das Besteigen der Pferde, das Loskoppeln der Windhunde befreien Dich von den Würmern im Kopfe (Arabisches Sprichwort)
|
|
Nach oben |
|
 |
Oceansoul
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 11:23 |
|
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 21:36 Beiträge: 1198
|
Mein Lieblingspony überrascht mich doch jeden Tag aufs Neue. Er kann springen - ohne dass es nach einer verunglückten Yogaübung aussieht (wie man auf dem einen Foto erahnen kann). Dann kann er einen wunderschönen Sliding Stop - im gestreckten Galopp auf mich zu rasen, kurz vorm Zusammenprall die Notbremse reinhauen, die letzten paar Meter rutschen - und dann mit der Nase im Futtereimer einparken. Ein Westernpony ist nix dagegen. Ich gebe zu, kurz hab ich mit dem Gedanken gespielt, zur Seite zu hüpfen  Aber da er mich idR nicht umrennt... und offenbar hat er die Notbremse ja im Griff Und seit gestern wissen wir auch sicher, dass er einen vierten Gang hat. Die Isileute sagen mir das ja schon die ganze Zeit wegen seiner Schrittverschiebung. Ist bei den Isis auch so - je nach Pferd "nutzen" die den Tölt gar nicht sondern traben nur im Freilauf, laufen dann im Schritt aber immer mal wieder passverschoben. Da der Herr gestern aber beim Stutenbeeindrucken tatsächlich Töltschritte vor Zeugen gezeigt hat... Nu ja, wer Isidamen beeindrucken will... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Rabarber
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Do 19. Sep 2013, 14:22 |
|
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 08:07 Beiträge: 759
|
Aha, jetzt wirds aber Zeit für ein Video!  Den Tölt und den Sliding Stop mit Nase im Eimer hätte ich gerne. Meinst Du der Umgang hat ihn zum Tölten gebracht?
|
|
Nach oben |
|
 |
Oceansoul
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Do 19. Sep 2013, 16:09 |
|
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 21:36 Beiträge: 1198
|
Nee, ich glaub das ist eher, weil er so unter Spannung läuft. Stuten beeindrucken is ja ne ganz andere Bewegungsart als das Gebrauchsgeschlurfe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Oceansoul
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 18:22 |
|
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 21:36 Beiträge: 1198
|
Tzzz. Nu hab ich immer mein Handy dabei gehabt zwecks Video - und was is? Pony steht schon am Tor parat, wenn er mich kommen sieht / hört. Und Grundkurs "Sportreiter erschrecken"  Wir haben unser "Einparkrepertoire" erweitert. Er konnte ja schon mit dem Po seitlich an die ausgestreckte Hand "einparken". Dann haben wir die Schulter dazu genommen und dann die Kopfseite. So... nächster Schritt: Rückwärts auf mich zu und mit dem Po einparken. Die ersten Male war's ne echt drollige Verrenkung  Denn "zurück" war ihm klar... aber da steht ja Frauchen - also KANN man eigentlich nicht zurück. Da muss man dann nach hinten schauen und ganz vorsichtig gehen. Inzwischen geht's mit Nase nach vorn  Aber hat gedauert, bis er mir geglaubt hat, dass die Hand ihn dann schon stoppt. Unsere eine Einstellerin hat das mitbekommen und echt die Krise bekommen - man stellt sich ja nicht hinter ein Pferd.  Würd ich jetzt auch nicht mit jedem machen - aber bei Gorny bin ich mir seeeehr sicher, dass der mich weder umrempelt noch tritt. Und irgendwie hat er tierischen Spaß dran gefunden Klettverschlüsse von Jacken auf zu machen. Ohne Zähne wohlbemerkt 
|
|
Nach oben |
|
 |
TiBi
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 19:40 |
|
 |
Technik |
 |
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 15:49 Beiträge: 2057 Wohnort: RLP, Eifel
|
_________________ Youth is a gift of nature but age is a work of art!
|
|
Nach oben |
|
 |
Svenschi
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 19:45 |
|
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 20:44 Beiträge: 518
|
Ich schließ mich TiBi an. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Verena
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Sa 21. Sep 2013, 11:24 |
|
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 08:26 Beiträge: 2301 Wohnort: Niedersachsen
|
_________________ "An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft sondern seinen Charakter." (Konfuzius)
|
|
Nach oben |
|
 |
Oceansoul
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Do 26. Sep 2013, 14:43 |
|
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 21:36 Beiträge: 1198
|
So, jetzt kommen noch die Fotos von den Terrorzwergen. Da hat nu jeder "seine" Herde - denn gegenseitig können die sich einfach gar nicht riechen. Schon komisch... Der eine - Moritz - ist inzwischen einfach TOLL. Er benimmt sich super vorbildlich beim Führen, Putzen, Hufe geben - und so aufm Platz mit Geitnergassen hat er super viel Spaß. Auch auf der Weide frei Schritt, Trab, Galopp (das geht bei den kurzen Beinen tatsächlich  ) neben mir - macht Spaß! Und der ist sooo aufmerksam dabei. Ich muss nur ganz leicht mein Tempo varrieren, er passt sich sofort an - und wenn ich stehe, steht er. Im Zweifelsfall mit Vollbremsung. Inzwischen läuft er auch ohne Halfter rum und man kriegt das Halfter tatsächlich wieder ans Pferd dran. Das war vorher ... nicht so wirklich möglich. Ich hätte das auch gern vorher geübt - aber mein SB meinte "na, das brauchste ja nicht mehr" - und ab war das Halfter  Sicherheitshalber hab ich dann Halfteranziehen mit ins Spiel und Spaß Programm aufgenommen - war aber problemlos möglich. Die ersten Male fand er's blöd - und als dann klar war: Nase ins Halfter = Leckerchen war er kaum noch ausm Halfter rauszuhalten. Gleiches übrigens mit seiner Nase. Die sind beide stauballergisch. Angeblich. Oder so. So richtig Sinn macht die Diagnose noch nicht - denn sie stehen beide draußen. Weide. Es ist nicht trocken (sprich Boden staubt nicht) - und die Nase läuft trotzdem und auch der Husten ist noch nicht wirklich weg. Dazu bei dem anderen gleich noch mehr. Naja, die laufende Nase führt dazu, dass man die halt einmal am Tag sauber machen muss. Und das geht ja gaaar nicht. Das war tatsächlich ein ziemlicher Kampf... und ich dachte mir DAS clicker ich nicht. Ich wollte einfach mal sehen, wie so der Unterschied ist zwischen geclickertem Zeugs (Hufe geben, Führen) und ungeclickertem Nase saubermachen. Wenn man die Prozedur jeden Tag vorm Spiel und Spaß Programm durchzieht, wird's ja wohl irgendwann besser. Pustekuchen! Jeden Tag der gleiche Kampf (im wahrsten Sinne des Wortes) - von Kopfschlagen bis Treten hatte er alles im Angebot. Und ich war echt vorsichtig! Erst nur den Lappen an die Nase legen, ihn nicht zu sehr festhalten (außer um ihn davon abzuhalten mich umzurempeln) usw. keine Chance. Nach 3 Wochen hab ich kapituliert und das geclickert. Nach drei-vier Tagen war er das liebste Pony der Welt dabei und drückt sogar die Nase freiwillig in den Lappen.  Also JA es gibt einen Unterscheid zwischen Clickern und Nichtclickern Und passend zu Moritz - der andere Kandidat heißt Max. Wer hätt's gedacht. Der war vor der Kastration der nettere von beiden - ist momentan aber der unangenehmere. Der schaltet sehr gerne noch auf "Mordmodus"... und der hat's in seiner Herde auch irgendwie schwerer. Der steht halt bei den Stuten und die finden seine anfangs sehr aufdringliche Art sehr nervig und er musste echt viel einstecken. Aber so langsam beruhigt sich das. Ich habe inzwischen übrigens jemanden kennengelernt, der die beiden von früher kennt und es hat sich bewahrheitet, dass die wirklich NUR ihre Wiese kannten, keine Erziehung hatten und auch keine anderen Pferde kannten. Da war "Herde" wohl tatsächlich jetzt ein größerer Lernprozess... vorallem nach 12 Jahren Hengst und "Chef" - und plötzlich sind alle anderen größer und finden das Machogehabe total nervend. Muss man erstmal mit zurecht kommen. Moritz hat sich damit leichter getan - und gerade sieht's auch tatsächlich so aus, als würde das Kaltblut auf ihn zugehen. Aber Max hat's bei den Weibern nicht ganz so leicht - liegt aber auch an seiner Art. Aber eben weil er da so viel "um die Ohren" hatte, hab ich bei dem langsamer gemacht und eher auf Schmusestunde auf der Weide gesetzt. Der andere Grund war bei ihm die Allergie (oder was auch immer). ich musste nämlich relativ zügig feststellen, dass das schlimmer wird, wenn er sich aufregt. Dann fängt er an zu husten und macht dann auch starke Atemgeräusche. Und das wird trotz schleimlösendem Hustensaft einfach nicht wirklich besser. Problem ist: er regt sich auf, sobald man was von ihm will, was ihm nicht passt - und das ist zu Beginn erstmal quasi ALLES. Wenn er dann kapiert hat, es passiert nix schlimmes Hufe geben ist wie immer und man muss niemanden umbringen - dann geht's. Dann macht er mit und hat Spaß - aber er hat zu Beginn immer erst den Mordmodus drin - und regt sich dann auch auf bis zum geht nicht mehr. Im wahrsten Sinne des Wortes. Das hab ich einmal mitgemacht und dann beschlossen, ab jetzt erstmal nur noch auf der Weide - da ab und an mal einen Huf geben usw. dass er gar nicht mehr auf den Trichter kommt, sich aufzuregen. Das dumme daran ist nur: auch "positive" Aufregung führt zu Husten - also dieses "jaaaa ich kann's - schau her", was Clickerponys so an sich haben... Den Effekt hab ich bei Moritz auch - aber bei weitem nicht so ausgeprägt. Der hustet vielleicht einmal und das war's. Nu ja, erstmal langsam mit dem Kerl und weiter zur Ruhe kommen lassen und dann weitersehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Esprit
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 10:14 |
|
 |
ModeratorIN |
 |
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 11:20 Beiträge: 2398
|
Der Kleine und der Große - tolles Foto! Und wie sie beide gucken ...
_________________ Das Besteigen der Pferde, das Loskoppeln der Windhunde befreien Dich von den Würmern im Kopfe (Arabisches Sprichwort)
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
|