|
Autor |
Nachricht |
Svenschi
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Di 24. Dez 2013, 13:34 |
|
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 20:44 Beiträge: 518
|
Schöne Bilder  Hätte gern die von euch beiden auch schon eingestellt... Aber die liegen zuhause. Vielleicht morgen. Sonst nach Weihnachten 
|
|
Nach oben |
|
 |
Oceansoul
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Di 24. Dez 2013, 17:05 |
|
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 21:36 Beiträge: 1198
|
Die von Daryan hab ich auch noch nicht durch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Svenschi
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 11:56 |
|
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 20:44 Beiträge: 518
|
Mein Weihnachtsgeschenk
|
|
Nach oben |
|
 |
Verena
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 14:38 |
|
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 08:26 Beiträge: 2301 Wohnort: Niedersachsen
|
_________________ "An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft sondern seinen Charakter." (Konfuzius)
|
|
Nach oben |
|
 |
Oceansoul
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 18:27 |
|
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 21:36 Beiträge: 1198
|
 mein Rennpferd - Dankeschön @ Verena: ja - fürchterlich... mein Senior  Nee - eigentlich hat er tatsächlich überall weiße Haare. Sieht man nur auf den Fotos nicht - und wenn er einmal sein Winter/Sommerfell hat, ist er tatsächlich wieder recht dunkel. So im Übergang, da ist er dann deutlich grauer - finde ich Aber ich mag die Farbe. Ist schön pflegeleicht 
|
|
Nach oben |
|
 |
TiBi
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 19:26 |
|
 |
Technik |
 |
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 15:49 Beiträge: 2057 Wohnort: RLP, Eifel
|
_________________ Youth is a gift of nature but age is a work of art!
|
|
Nach oben |
|
 |
Oceansoul
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 19:32 |
|
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 21:36 Beiträge: 1198
|
Mähne dauert sicher noch. Da sind nur in der Mitte so ein paar weiße Haare. Sonst ist die wirklich ganz schwarz. Der Schweif ist weiß (wenn er sauber wäre) da sind nur witzigerweise die äußersten Haare schwarz. Die wachsen gerade nach... wie man sehen kann  Das sieht ... etwas dämlich aus, wenn unten das weiße rausguckt und oben kommt's schwarz nach. Hat in der Dunkelheit aber Vorteile - ich sehe, wo mein Pferd anfängt und wo es aufhört 
|
|
Nach oben |
|
 |
Traumpferd
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Do 26. Dez 2013, 06:35 |
|
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 19:50 Beiträge: 386 Wohnort: 93458 Eschlkam
|
Sieht auf jedem Fall so aus, dass ihr Zwei Spaß miteinander habt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Svenschi
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: So 5. Jan 2014, 18:47 |
|
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 20:44 Beiträge: 518
|
Gorny hat heute für die Quatsch-Nummern geübt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Oceansoul
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: So 5. Jan 2014, 19:17 |
|
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 21:36 Beiträge: 1198
|
Titel der Übung "Gorny Horror Picture Show"
|
|
Nach oben |
|
 |
Oceansoul
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: So 5. Jan 2014, 22:48 |
|
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 21:36 Beiträge: 1198
|
Ähm ja. Also. Wir waren spazieren. Wenn aus dem Stall schon freiwillig jemand spaziert, spazieren wir mit. Ist ja klar. Also Shetty, Isistute und wir. Halbes Stündchen laufen. Klingt erstmal gut - am Ende war ich klatschnass und hätte Gorny an die Wand nageln können. Das Drama fing damit an, dass ich die Frechheit hatte, ihn nach dem Frühstück nicht in die Freiheit zu entlassen - sondern mitm Knotenhalfter um die Ecke zu kommen und dem Satz "wir gehen spazieren". Er mag das Knotenhalfter gar nicht. Und man wird es auch durch Kopfschlagen nicht wieder los. So ist das Leben. Aber ich geh sicher nicht ohne "Handbremse" mit ner Stute spazieren, wenn ich eh hinten laufen muss. Also ging's los im Gänsemarsch. Stute vorn weg, dann Shetty als "Puffer" und dann wir. Grund war relativ einfach: die anderen beiden wollten immer mal wieder ein paar Meter traben - ich nicht. Isistute recht zügig losmarschiert - und das Shetty mit seinen kurzen Beinen... naja... schnell ist anders. Und Gorny im Gelände ist eigentlich flott unterwegs. Also sind wir irgendwie immer wieder "aufgelaufen" - und Gorny schielte immer schon so auf den Shettypo... da musste ich echt aufpassen, dass der nicht "Starthilfe" gibt. Wäre in dem Fall nicht sooo toll, wenn da ein kleines Kind draufsitzt. Naja, dann durften die anderen beiden traben - und er nicht. Boah das war dooooooof. Er hat's trotzdem gemacht. Passage neben mir her. Doll, was der alles kann, wenn er will. Richtig schön mit Ausdruck. Nu ja, mit Passage und zügigem Schritt haben wir die anderen eh wieder eingeholt. Und dann ging das Theater von vorn los, dass Shetty zu langsam war. So ein halbes Stündchen Gorny-Geländeschritt und dann dauernd Pferd bremsen... das war tatsächlich echt anstrengend. Das müssen wir echt nochmal üben. Sonst lässt er sich bei Spaziergängen immer abhängen und schaut zu viel in der Gegend rum Auch ne gaaanz komische Angewohnheit: bei Schotterwegen oder auf der Straße nimmt er den Kopf runter und lässt die Unterlippe über den Asphalt schleifen. Man frage mich nicht warum. Damit hat er irgendwann mal angefangen und seit dem macht er das immer wieder, wenn Straße oder Schotter kommt. Und er kann "Halfter anziehen" und "Halfter ausziehen". Hat er sich selber beigebracht und ist total nervig. Hast du IRGENDEIN Halfter in der Hand, hat er die Nase drin. Egal ob das nu seins is, oder nicht. Wenn man ihm seins hinhält, schlüpft er rein - ist angenehm. Aber wenn man "nur" wen anders von der Weide holt, ist das leicht nervig. Und umgekehrt weiß er genau, wie man den Kopf wegdrehen und zurückziehen muss, wenn Mensch den Halfter am Ohr festhält, damit man ganz schnell da raus kann, wenn's ums Ausziehen geht. Dummerweise wartet er mit der Kopfbewegung manchmal nicht, bis man das Halfter richtig gepackt hat - und dann krieg ich den Blick ab, "maaaaaaaaaaaaaaann Frauchen...". Dann muss man's halt dreimal versuchen. Hat allerdings auch Vorteile. Morgens beim auf die Weide bringen. Da kommen nämlich die anderen Jungs an - und da ist's ganz gut, wenn man Gorny schnell los ist. Beim morgendlichen Begrüßungsritual dazwischen zu stehen... nee danke. Wobei Gorny da schon aufpasst. Wenn die Jungs zu schnell am Tor sind, stellt er sich auch so hin, dass die gar nicht zu mir hinkommen. Der würd mich auch nicht anrempeln oder treten. Aber bei den anderen bin ich mir da im Eifer des Gefechts nicht soooo sicher.
|
|
Nach oben |
|
 |
Esprit
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 08:58 |
|
 |
ModeratorIN |
 |
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 11:20 Beiträge: 2398
|
_________________ Das Besteigen der Pferde, das Loskoppeln der Windhunde befreien Dich von den Würmern im Kopfe (Arabisches Sprichwort)
|
|
Nach oben |
|
 |
TiBi
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 10:44 |
|
 |
Technik |
 |
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 15:49 Beiträge: 2057 Wohnort: RLP, Eifel
|
_________________ Youth is a gift of nature but age is a work of art!
|
|
Nach oben |
|
 |
Milea
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 10:46 |
|
Registriert: Do 27. Sep 2007, 10:07 Beiträge: 556
|
Das Problem mit dem Schritt kenne ich, ein guter Schritt ist manchmal Fluch und Segen zu gleich. Farah ist da auch sehr flott unterwegs, leider kommt da kein Pferd von unserem Stall ohne Streß mit. Beim gemeinsamen Ausreiten habe ich dann die Wahl zwischen alle paar Meter warten oder immer wieder abbremsen. Da das Bremsen momentan noch zu seltsamen Gangverschiebungen führt warten wir dann doch meistens lieber. Im Galopp und Trab hatten wir die Probleme am Anfang auch, im Laufe der Ausbildung hat sich dass zum Glück aber gelegt. Erst gestern hatten wir einen tollen Ausritt wo wir minutenlang, im langsamen Tempo nebeneinanderher am langen Zügel galoppiert sind. Aber bei Dir am Stall stehen ja einige Isländer, die haben häufig auch ein sehr schnelles Schritttempo, oder?
_________________ LG Milea
Zuletzt geändert von Milea am Mo 6. Jan 2014, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Verena
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 11:03 |
|
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 08:26 Beiträge: 2301 Wohnort: Niedersachsen
|
Jaaaa, das Problem kenn' ich auch. Fadji hat ja auch einen (für ihre Größe) zügigen Schritt, wir reiten meist auch einsam an der Spitze, was es mir schwer macht, mich an Unterhaltungen zu beteiligen.  Langsamer gehen fällt auch sehr schwer, da wird sie nach einer Weile echt unleidlich. Stehenbleiben und warten geht etwas besser, obwohl sie auch da nach kurzer Zeit anfängt mit einem Vorderhuf zu protestieren.  Ich kann sie zwar auch hinten reiten, da passt sie sich besser an, aber am liebsten geht sie vorne. Allerdings, ehrlich gesagt, bleibe ich auch lieber öfter stehen und warte oder genieße "alleine" die Natur als meinem Pferd den guten Schritt wegzureiten. 
_________________ "An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft sondern seinen Charakter." (Konfuzius)
|
|
Nach oben |
|
 |
Oceansoul
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 11:32 |
|
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 21:36 Beiträge: 1198
|
Bin ich ja beruhigt, dass ihr das kennt  Wobei ich da behaupte: das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen  denn zu Hause, auf der Weide und wenn Spaziergänge irgendwie langweilig sind, ist Shetty-Tempo durchaus realistisch. Da müssen wir dauernd traben, damit uns die Isis nicht abhängen. Wir haben also durchaus Schlurfschritt, Schritt, Flotten Schritt und Renn-Schritt im Angebot - und Schrittpass. Wobei letzterer offensichtlich dann eine Frage der Ausbildung ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Milea
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 21:23 |
|
Registriert: Do 27. Sep 2007, 10:07 Beiträge: 556
|
Schade dass Du so weit weg bist Verena, da könnten wir ja wirklich entspannt zusammen ausreiten. Vielleicht treffen wir uns mal auf einem Distanzritt? Wenn Farah mal emotional etwas gelassener wird würde ich das ja super gerne mal machen. Der gute Schritt muss dann wohl von Bommel kommen, wenn ich mich richtig erinnere war Gazelle und auch Shari da eher gemütlicher unterwegs. Der Einzige der bis jetzt super mit Farah mithalten konnte war unser Westfale (167cm und ewig lang), die arme Mira mußte immer hinter den Beiden her ächzen und für Ramallah waren wir wohl im Allgemeinen zu schnell. Ich bin aber wirklich froh dass Farah jetzt langsamer galoppieren kann, sonst würden gemeinsame Ausritte mit meinem Mann und seinem Spanier wohl für beide Seiten frustrierend werden. 
_________________ LG Milea
|
|
Nach oben |
|
 |
Rabarber
|
Betreff des Beitrags: Re: Aragorn Al Ayur Verfasst: Di 7. Jan 2014, 08:03 |
|
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 08:07 Beiträge: 759
|
Das "Nase über den Boden schleifen" hat Randjah nur bei unseren ersten Ausflügen gemacht. Irgendwann hat er es gelassen. Wir reiten auch oft an der Spitze. Wenn der Abstand zum nachfolgenden Pferd zu groß wird, nutze ich die Zeit immer für Volten. Anhalten ist auch nicht so Randjahs Ding 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
|